Am 24. April 2023 von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr gestaltete das Katholische Bildungswerk die gut besuchte Anbetungsstunde. Begonnen wurde die Feier mit einer Liederprobe. Danach wurden die Andachtsteilnehmer gebeten eine Kerze anzuzünden und diese in die dafür vorbereitete Schale mit Sand zu stecken. Mit Impulsen, Gebeten und Liedern wurde diese Stunde gestaltet. Besonderer Dank gilt unserer Organistin Edith Greindl, die diese Stunde musikalisch begleitete.
Den eucharistischen Segen und die Einsetzung des Allerheiligsten wurden von Diakon Andreas Neumüller durchgeführt.
An vier Abenden werden Texte zum Thema „Die Bergpredigt—Selig, die Frieden stiften!“ nicht nur methodisch vielfältig entdeckt, sondern auch mit aktuellen Themen verknüpft.
Die Abende standen unter dem Motto:
Friede
Gerechtigkeit und Barmherzigkeit
Beziehung zu Gott und untereinander
Ins Tun kommen
Viele Interessierte besuchten diese Abende, auch aus einer Nachbar Pfarre fanden zwei Teilnehmer den Weg zu unseren Abenden. Als Referentin konnten wir Frau Ingrid Penner vom Bibelwerk begrüßen. Frau Penner brachte uns die Bergpredigt im Matthäusevangelium näher.
Zu diesem Thema gestalteten das „Junge Kirche“- Team und Herr Pfarrer am 11. Februar einen Faschingsgottesdienst. Die Kinder und auch Erwachsenen durften verkleidet in die Kirche kommen. Der Kinderchor umrahmte die Messe musikalisch. Es gab auch wieder Flöten- und Trompetenstücke zu hören. Während der Predigt, die Andreas Neumüller hielt, wurden Bilder an die Leinwand projiziert. Diese Bilder zeigten Tiere, denn in diesen versteckt sich Gott und macht die Welt ganz kunterbunt. Auch die Kirche selbst war wunderbar bunt geschmückt. Eine lange Luftballonkette hing vor dem Altarraum und mehrere große Plüschtiere zierten den Kirchenraum.
Da unser Diakon Geburtstag hatte, sang ihm die ganze Kirche ein Geburtstagsständchen.
Zum Schluss machten die Chorkinder noch eine Polonaise, was die Mitfeiernden sehr erheiterte. Die Chorkinder bekamen kräftigen Applaus.